Campus BHAK BHAS Stegersbach

Slide 1
WILLKOMMEN AM CAMPUS DER

BHAK / BHAS STEGERSBACH

Wirtschaft erlernen - Menschsein erfahren

Slide 1
WILLKOMMEN AM CAMPUS DER

BHAK / BHAS STEGERSBACH

Wirtschaft erleben - Menschsein erfahren

Slide 1
CAMPUS BHAK BHAS STEGERSBACH

ONE OF US...

Am Campus der BHAK/BHAS Stegersbach werden
Schul- und Freizeitpädagogik an einem Standort zusammengefasst

Slide 1
CAMPUS BHAK BHAS STEGERSBACH

DER CAMPUS

Eine multifunktionale Bildungseinrichtung - eine moderne Schule der Zukunft

previous arrow
next arrow

Willkommen am Campus der BHAK BHAS Stegersbach

Am Campus der BHAK BHAS Stegersbach werden Schul- und Freizeitpädagogik an einem Standort zusammengefasst. Neben der wirtschaftlichen Ausbildung der Handelsakademie sowie der Handelsschule stehen in der Freizeit Zusatzmodule zur Verfügung. 

Der Campus BHAK BHAS Stegersbach verfolgt das Ziel, eine multifunktionale Bildungseinrichtung zu sein – eine moderne Schule der Zukunft, nach dem Motto: „Wir sagen euch nicht, dass es einfach wird. Wir sagen euch nur, dass es sich lohnt.”

News am Campus

Sprachwoche in Florenz
Letzte Woche verbrachten unsere SchülerInnen der 5. Klasse eine wunderschöne Sprachwoche in Florenz ! Neben Sprachunterricht...
weiterlesen
Campus Moves 2023
Der Sieger von Campus Moves 2023 heißt @emsoberwart 🏆🥇🥳! Der 2. Platz 🥈in der Gesamtwertung ging an @josefinumeberau und Platz...
weiterlesen
Wegweisende Partnerschaft mit den Tigers Stegersbach
Unsere SchülerInnen waren bereits in der Vergangenheit Teil großartiger Erfolge 🏆 (österreicher Meistertitel im Skaterhockey...
weiterlesen
Neue Trainerin im Frauenfußballzentrum
Wir dürfen Mag. Susanna Koch-Lefevre als neue Trainerin im Frauenfußballzentrum -lich willkommen heißen !Susanna ist...
weiterlesen

Konzept der Schule und Termine

S-6.1c COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:

Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.

Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.