Ist eine gute Klassengemeinschaft wirklich wichtig? Gruppenbildung aber ich bin alleine, was tun?
Die Überforderung von schulischen Herausforderungen, Reizbarkeit und Sturheit sind typische Eigenschaften eines Teenagers. In einem Klassenraum treffen meist jeweils 24 dieser Charaktere aufeinander – Chaos vorprogrammiert.
Alle haben sofort Freunde gefunden, doch ich bin alleine. Mein neuer Alltag oder nur der Einstieg? Ganz klar ist oftmals der Einstieg in eine neue Schule schwer, doch diese Situation ist für jeden neuen Schüler eine Challenge. Um einen Anschluss an die Klasse zu finden, ist es wichtig sich in Gespräche einzubinden und auf Mitschüler zuzugehen. Durch Interessensunterschiede, vergangene Freundschaften und Hobbys ist Gruppenbildung fast unmöglich zu vermeiden. Trotzdem ist es wichtig sich innerhalb der Klasse mit Respekt zu begegnen und die täglichen Aufgaben der Schule auch mit anderen Klassenkameraden zu erledigen, um den Austausch mit allen Schülern einer Klasse zu fördern.
Gruppen mit vertrautem Umfeld – für schüchterne und ruhige Personen ein positiver Einfluss auf ihre Motivation, aber auch auf ihr Selbstbewusstsein. Oftmals kennen sich die Mitglieder der Gruppe schon seit Jahren, somit fällt es zurückhaltenden Persönlichkeiten leichter, sich zu öffnen und sich einzubinden. Das eigene Umfeld und das Wohlbefinden in der Klasse sind außerdem wichtige Faktoren, um die schulischen Leistungen und den Spaß am Lernen zu steigern. Dahingegen gibt es natürlich aber auch negative Auswirkungen der Gruppenbildung. Einer der bekanntesten Probleme hierfür ist: das Ausschließen von einzelnen Schüler/innen. Auch der gegenseitige Ausstausch mit anderen Gruppen wird vermieden. Daher bilden sich keine neuen Freundschaften und der Austritt aus der eigenen Komfortzone findet nicht statt. Gruppenkampf ist nicht auszuschließen, da es keinen Zusammenhalt und kein Miteinander in der gesamten Klasse gibt.
Der Beginn einer neuen und guten Klassengemeinschaft sollte ab dem 1. Tag gefördert werden. Nicht nur Schüler sind ein wichtiger Teil für ein gutes Ergebnis, sondern auch das Einbringen des Klassenvorstandes ist ein wesentlicher Aspekt. Vor allem am Anfang sind Schüler sehr zurückhaltend, da vieles für sie fremd ist. Aus diesem Grund ist die Rolle des Klassenvorstandes sehr wichtig, um Gruppenbildung soweit wie möglich zu vermeiden.