Campus BHAK BHAS Stegersbach

Eine Reise, die Spuren hinterlässt

Eine Reise, die Spuren hinterlässt – Gedenken in Krakau und Auschwitz 🕯
 
Unsere 4GK begab sich gemeinsam mit ihren Professorinnen Angelika Heiling-Meltsch und Kathrin Stark auf eine bewegende Exkursion nach Krakau und Auschwitz. Im Mittelpunkt ihrer Gedenkreise stand die Teilnahme am March of the Living – eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung, an der Tausende Menschen aus aller Welt, geführt von Überlebenden der Shoah, 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz/Birkenau teilnahmen. Der Besuch der Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau war eine Konfrontation mit der grausamen Realität des Holocaust. Die Führung durch die Gedenkstätten ermöglichte es, die Dimension des Schreckens zu erfassen und das Ausmaß der Verbrechen zu begreifen.
Ein besonders eindrucksvoller Moment war das Gespräch mit der Zeitzeugin Dr. Eva Umlauf, die als Kleinkind mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Auschwitz überlebte. Ihre Worte und Erinnerungen hinterließen einen bleibenden Eindruck und machten das unvorstellbare Leid greifbar.  
Im Austausch mit jüdischen Jugendlichen konnten unsere Schülerinnen außerdem Einblicke in das heutige jüdische Leben in Österreich gewinnen und über die Bedeutung von Erinnerung und Identität sprechen.
Diese Erfahrungen haben uns tief berührt und nachhaltig geprägt. Das Erinnern an die Vergangenheit ist eine Aufgabe für die Zukunft!